1. Lese- und Liederabend über Erich Mühsam
29.04.2014 - Radio F.R.E.I. (Gotthardtstraße 21, Erfurt) - 20:00 Uhr
Achtung - Liederabend fällt aus! Ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
In einer Lesung aus Tagebüchern und Texten Mühsams wollen wir uns dem Leben und Schaffen des anarchistischen Einzelkämpfers und Bohemiens widmen. Begleitet wird die Lesung von musikalischen Beiträgen und Vertonungen von Gedichten Mühsams.
2. Wochenendseminar zur Geschichte des Anarchismus
09. – 11.05.2014 – Haus der Studierenden 'M 18', Marienstraße 18, Weimar
Unter dem Begriff des Anarchismus gruppiert sich seit dem 19. Jahrhundert eine Vielzahl an politisch-sozialen Strömungen: Kollektivistischer Anarchismus, kommunistischer Anarchismus, Individualanarchismus und Anarchosyndikalismus sind nur einige von ihnen. Obwohl sie sich zum Teil in grundlegenden Fragen widersprechen (etwa in der Beziehung zum Privateigentum oder in der Frage nach der politischen Gewalt), eint sie alle die Ablehnung von Obrigkeitsdenken, Staatlichkeit und Zentralismus sowie ein empathischer Bezug auf die Freiheit. Wir wollen uns im Wochenendseminar einen historischen Überblick über den Anarchismus verschaffen und einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im modernen Anarchismus werfen. Wir bitten um eine Anmeldung über biko[at]arranca.de
Programm:
Freitag, 09.05.2014
– 19:00 Uhr: Einführung ins Wochenende und Vorstellung
– Gemeinsamer Filmabend
Samstag, 10.05.2014
– 10:00 Uhr Frühstück
– 11:00 Uhr Beginn des Seminars
– Historische Höhepunkte des Anarchismus
– Individualanarchismus und Kommunistischer Anarchismus
– Zur Münchner Räterepublik
Sonntag, 11.05.2014
– 10:00 Uhr Frühstück
– 11:00 Uhr Beginn des Seminars
– Rudolf Rocker und der Anarchosyndikalismus
– Aktuelle Entwicklungen im Anarchismus
Zum Nachhören - Rudolf Rocker und der Anarchosyndikalismus: